NEW STONE ISLAND STORE IN MUNICH

NEUER STORE:STONE ISLAND IN MÜNCHEN

Perusastraße 2
Stone Island eröffnet einen neuen Store in München und unterstreicht damit die zentralen Werte des Brands, von der Forschung über die Innovation bis hin zum Community-Engagement. Der dreistöckige Store mit einer Gesamtfläche von 360 m² entspricht dem neuesten globalen Konzept für Einzelhändler, das in Zusammenarbeit mit OMA/AMO entworfen wurde. Die Materialien und die Verarbeitung spiegeln die Entwicklungs- und Experimentierfreude von Stone Island wider. Das Design wurde speziell für den Store in München konzipiert.
Der neue Store befindet sich im historischen Stadtzentrum von München und ist mit seiner Fassade aus lokalen Granitsteinen als Hommage an die Stadt gedacht. Die großen Schaufenster bieten einen Blick auf eine der Innovationen des neuen Konzepts: das von der Decke abgehängte Ausstellungsmodul „Chandelier“, das gekippt und gedreht oder auch abgesenkt als beleuchtete Ausstellungsfläche dienen kann.
Im Erdgeschoss präsentieren Videodisplays auf einer roten Harzwand verschiedene Verarbeitungstechniken von Stone Island. Zusätzlich werden in einem Ausstellungsbereich drei legendäre Modelle von Stone Island vorgestellt, darunter bekannte Designs aus den Archiven des Brands sowie neue Artikel, zu denen jeweils eine Videodokumentation über ihre Herstellungsphasen zu sehen ist.
Im Untergeschoss entsteht ein Treffpunkt für die Gemeinschaft mit Sitzplätzen für Versammlungen und Veranstaltungen sowie einer Ausstellung einzigartiger Exponate von Stone Island. Die Wände bestehen aus komprimierten Erdschichten, die den Kanälen, die die Erde durchziehen, nachempfunden sind. Im gesamten Store ist das Thema Materialität entscheidend für das Designkonzept, das von Samir Bantal von OMA/AMO entworfen wurde. Kork, das wichtigste Material des neuen globalen Store-Konzepts, wird gebrannt, sandgestrahlt und beschichtet. Dadurch erhält es einen dunkleren Farbton und eine spezielle Textur, wobei seine schall- und feuchtigkeitsabsorbierenden Eigenschaften erhalten bleiben.
Geschreddertes Recyclingpapier und Harz werden unter Hochdruck zu betonähnlichen Einrichtungselementen gepresst.
Die von Hand sandgestrahlten Metallplatten weisen durch die Verwendung von Sand und Harzen einen besonderen Struktureffekt in Wellen-Optik auf. Die Lightboxes sind mit Tyvek® überzogen.
Die Innovationsfreude von Stone Island wird durch Entwürfe dreier Gastdesigner betont, die besondere Unikate für die Einrichtung des Stores hergestellt haben. Die Lichtelemente wurden von Tim Hooijmans von De Studio aus nachhaltigen, recycelbaren und modularen Aluminiumblöcken hergestellt, um den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig ihre Langlebigkeit zu maximieren. Tim Teven konzipierte die Hocker in den Umkleideräumen, während Elvis Wesley die Aluminiumvitrine entwarf, in der eine ständig wechselnde Auswahl der exklusiven Designs der Kollektion ausgestellt wird.